Kryotherapie

Die Ganzkörper-Kältekammer-Therapie ist eine Reiz-therapie, bei der Sie einer Temperatur von bis zu minus
110 Grad ausgesetzt werden. Zur Eingewöhnung sind Sie für circa 1 Minute bei minus 30 Grad in der „Vorkammer“, danach je nach Verordnung für 3-5 Minuten bei minus
110 Grad in der eigentlichen Therapiekammer.

Über die Kryotherapie
01.
Besonders wirksam bei
Gelenksentzündungen
Arthrosen
Weichteilrheumatismus
Schuppenflechte und Neurodermitis
Muskelverspannungen
milde Depressionen
Immunschwäche
Schlafstörungen
02.
Was passiert bei der Kältetherapie?
Durch die Kältetherapie erfolgen zahlreiche physiologische Reaktionen im Korper, welche bei gewissen Vorbelastungen auch ungünstig sein können. So werden beispielsweise die Blutgefäße reflektorisch verengt, wodurch kurzfristig der Blutdruck ansteigen kann. Dies ist wie eine temporäre Belastung vergleichbar mit einem körperlichen Training. Die darauffolgende Mehrdurchblutung verbessert den Stoffwechsel insgesamt und führt zu zahlreichen günstigen Effekten.
individuell gebucht werden.